Rona & Khalido - Wow, Fundrunning
Hi  Rona.
   
 Hey  Khalido.
   
 Na  Rona, heute schon bewegt?
   
 Wie,  bewegt?
   
  Ja  bewegt eben, geistig, körperlich.
   
  Klar,  war heute schon mit dem Wagen zum Einkaufen.
   
  Nein,  ich meine, richtig bewegt. Ich war da letztens bei so einer Laufveranstaltung,
  war richtig was los. Marathon oder so. Wahnsinn, hunderte Läufer. Da hab ich  auf
  einem Laufshirt gelesen „Team Ronouchi – Fundrunning for a better world“. Wieder
  zu Hause bin ich gleich ins Internet gesprungen, www.fundrunning.de. Mensch, das
  hat mich  nicht mehr los gelassen. Was für die eigene Gesundheit tun, Menschen
  helfen und  die Umwelt schützen. Drei Dinge mit diesem Fundrunning.
  
  Was? Fundrunning? Noch nie gehört. 
  
  Ja, also, da steckt die Idee  dahinter, dass man einfach mal auf sein Auto verzichten
  soll, und wenn nur für  einen Tag in der Woche oder für eine Fahrt, und statt dessen mit
  dem Radl zum  Ziel fährt oder hinjoggt, hingeht, hinläuft oder walkt. Und wenn man
  das macht,  kann man das ersparte Geld an den Verein spenden, der wiederum tolle
  Hilfsprojekte damit unterstützt. Und die sogenannten Fundrunner sammeln  zusätzlich
  noch bei solchen Laufveranstaltungen.
  
  Ja,  ja, Khalid, hört sich ja alles ganz toll an, aber was bringt das denn, einmal  für ein
  paar Kilometer kein Auto benutzen, macht doch keiner, kommt doch nix  bei rum.
  
  Nein,  nein, rechne doch mal. Wenn z.B. sagen wir 10 Leute einmal in der Woche eine
  Strecke von 5 KM nicht mit dem Auto, sondern zu Fuß überwinden, wie z.B. du  heute
  morgen zum Supermarkt, andere vielleicht zum Friseur oder zur Post oder  zum
  Kindergarten, dann kommen auf einen Monat gerechnet 200 KM zusammen. 15  Liter
  weniger Sprit, d.h. 20 EUR gespart. Und dieses Geld oder ein Teil davon kann  man an
  den Verein geben. Ich bewege mich, tue also was für meine Gesundheit;  ich entlaste
  die Umwelt, weil mein Auto weniger Benzin verbrennt und in die  Luft pustet und meine
  Spende hilft anderen Menschen.
  
  Aber  wer macht das schon, 2 Euro im Monat und dann auch noch überweisen. Und
  zum  Einkaufen brauch ich doch den Wagen, wie soll ich das alles schleppen. Und zum
  Friseur, wenn ich von da zu Fuß heim gehe ist doch meine Frisur hinüber. Und  dann
  diese Spenderei, weiß doch eh kein Mensch, wo die ganzen Gelder hinfließen,  das
  kommt bestimmt nicht dort an, wo’s gebraucht wird. Also, ich weiß nicht.
  
  Rona,  ich weiß es. Ich mach das jetzt seit drei Wochen. Ich fahr einmal in der Woche
  mit dem Rad zur Arbeit, das sind hin und zurück je 5,5 KM. Geht wunderbar. Und  das
  fühlt sich gut an. Außerdem bin ich mit dem Laufen angefangen. Samstags in  der Früh
  jogge ich jetzt so fünf, sechs Kilometer und bringe von unterwegs beim  Bäcker gleich
  ein paar Semmeln und die Zeitung mit. Hab sogar schon bisserl  abgespeckt.
  
  Wie,  und zur Arbeit mit dem Rad? Haare durcheinander, schwitzen? Das ist nix für  mich,
  ich kann im Büro ja nicht duschen oder so.
  
  Weißt  du was Rona, du kannst ja langsam radeln und nimmst dir einfach eine Haarbürste
  mit, das geht schon. Außerdem kannst du dir ja auch eine andere Strecke  aussuchen, für
  die du den Wagen stehen lässt. Und du musst das ja auch nicht  jeden Tag machen.
  
  Ja,  aber dann bringt das doch nix und der Wagen muss ja auch bewegt werden.
  
  Ach  Rona, denk einfach mal darüber nach. Die von dem Verein sagen, „Nur wer sich
  bewegt, kann was bewegen“. Irgendwie stimmt das. Und Bewegung fängt im Kopf,  also
  im Geist, an. Und dann beginnt man, sich auch körperlich zu bewegen. Ich  hab auf jeden
  Fall in den drei Wochen 6 Euro eingespart und 4 Euro davon in  eine Sparbüchse gesteckt.
  Spätestens in einem halben Jahr werde ich das Geld an  Team Ronouchi überweisen, das
hilft, da bin ich mir sicher. Schau dich einfach mal  um auf www.fundrunning.de.
  
  Ja,  aber ...
  
  Nix  „aber“. Aber-Sager sind zu bequem, um was zu bewegen. Denk einfach mal nach.  Ich
  pack’s jetzt, wollte mich noch für einen 10 KM Lauf anmelden. Servus Rona.
  
Wow,  10 KM ... ciao Khalido.